Hier sind Tipps und Tricks, sowie eine Checkliste um mit Ihrem Fahrzeug Winterfest zu machen und heil über den Winter zu kommen.
Diesen Beitrag können Sie HIER ebenfalls als PDF zum Ausdrucken herunterladen.
Reifen für den Winter:
Ich empfehle von O bis O (Oktober bis Oster) mit Winterreifen zu fahren. Das Profil der Winterreifen sollte am besten nicht weniger als 4 mm haben und die Reifen sollten nicht älter als 6 Jahre sein. Das Produktionsdatum erkennen Sie anhand der DOT. Diese besteht aus der Kalenderwoche und die letzten 2 Zahlen des Jahres z.B. DOT 1010 wäre Kalenderwoche 10 aus dem Jahr 2010.
TIPP: Der goldene Rand der 1-Euro-Münze ist drei Millimeter breit, solle dieser Sichtbar sein, würde ich einen Wechsel empfehlen.
Hierbei würde ich kein Geld sparen und zu Premium Marken greifen, denn sollten Sie einmal ins Schleudern kommen, bzw. nicht mehr Rechtzeitig bremsen können haben Sie einen deutlich größeren Finanziellen Schaden als den Aufpreis zu neuen Premium Marken Reifen.
Folgende Premium Reifen Hersteller werden von mir empfohlen: Bridgestone, Continental, Dunlop, Goodyear, Michelin, Pirelli
ADAC Winterreifen Test 2018 empfehlt: WinterContact TS860 von Continental.
TIPP: Reifen-Vor-Ort.de (hier finden Sie günstige Premium Reifen)
Luft und Abflusswege frei machen:
Um ihr Auto Winterfest zu machen ist sehr wichtig, dass die Luft und Abflusswege frei sind, da diese oft durch Laub verstopfen und somit das Wasser nicht abfließen kann. Bei vielen Autos wie z.B. 3er BMW E90 kann es sehr gefährlich werden, da dadurch das Motorsteuergerät mit Wasser geflutet werden kann und somit ein großer Schaden entstehen kann. Bei vielen Autos befindet sich den Seiten ein Plastik „Sieb“ welcher nur gesteckt ist und durch ein leichtes ziehen herausgenommen werden kann, um den Dreck leichter zu entfernen.
Batterie prüfen
Die Batterie wird im Winter durch die Kälte mehr belastet, wodurch es passieren kann, dass die Batterie den Geist aufgibt und das Auto nicht mehr anspringt. Deshalb sollten Sie dies ebenfalls beachten um Ihr Auto Winterfest zu machen.
Mittels einem Multimeter* die Spannung der Batterie messen und mittels der folgenden Tabelle prüfen, ob diese noch ausreichend geladen wird. Sollte die Spannung unter 12,4 Volt sein, dass Auto jedoch noch anspringt, empfehle ich beim Starten die Verbraucher wie Lichtautomatik auszuschalten, da diese beim Einschalten der Zündung das Licht bereits einschaltet.
- 【BREITES TESTSPEKTRUM】für AC / DC-Spannung, AC / DC-Strom, Widerstand, Durchgang, Kapazität, Frequenz und Temperatur; Testet Dioden
- 【PROFESSIONAL LEVEL】 Eigenschaften mit Auto-Ranging Funktion und True RMS zur Messung von AC-Strom und Spannung.
- 【EINFACHE NUTZUNG】 Praktische Funktionen wie Data Hold, großes LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung, Kickstand und Low Battery Indicator machen das Aufnehmen und Aufzeichnen von Messungen so einfach wie nie zuvor.
- 【IDEAL FÜR KOMMERZIELLE EINSTELLUNGEN】 in denen die Anforderungen eines langen Arbeitstages erfüllt werden, vom strapazierfähigen Äußeren bis zum breiten Spektrum an heavy-duty Fähigkeiten.
- 【SICHERHEIT ZUERST】Zwei integrierte Sicherungen mit einer Nennspannung von F500mA / 600V und F10A / 600V; Explosionsgeschützte Keramiksicherungen bieten maximale Sicherheit. Die Sicherungen können das Multimeter effektiv schützen. Überlastschutz in allen Bereichen. ❤3 Jahre Garantie von AstroAI. 24 Stunden Kundendienst❤
Klemmenspannung | Ungefährer Ladezustand |
> 12,8 V | voll geladen |
ca. 12,6 V | normal geladen |
ca. 12,4 V | schwach geladen |
ca. 12,0 V | normal entladen |
< 11,8 V | ent- und tiefentladen |
Ein Starterkabel* gehört in jedes Auto und lässt sich meistens im Unterboden vom Kofferraum sehr gut verstauen. Wenn man bedenkt, dass man ein Starterkabel/Überbrückungskabel nur einmal kauft und somit für jedes Auto mitnimmt, sind die ca. 20€ gut investiert.
Egal ob Diesel oder Benzin, 25mm² reichen völlig aus: 25mm² Starterkabel*
- Aus kupferbeschichtetem Aluminium
- Verstärkter Zangenmantel für geringeren Verschleiß
- In verschiedenen Kabelquerschnitten und -längen lieferbar
- Hohe Anwendungssicherheit durch die TÜV/GS-geprüfte Qualität. Die Kabel erfüllen die Anforderungen der DIN ISO 72553 und sind CE-zertifiziert.
- Inklusive Aufbewahrungstasche: Die Kabel können schonend und platzsparend verstaut werden, beispielsweise im Kofferraum. Dadurch sind die Kabel im Anwendungsfall immer schnell zur Hand.
Kühlerfrostschutz prüfen
Es ist sehr wichtig, dass genügend Frostschutzmittel im Fahrzeug vorhanden ist, bzw. das Konzentrat nicht zu sehr mit Wasser verdünnt wurde. Denn sollte das Frostschutzmittel gefrieren, wird der Motor nicht mehr gekühlt und es kann dadurch ein Motorschaden entstehen.
Mittels einem Frostschutzprüfer* können Sie ganz einfach prüfen bis wie viel Grad Celsius ihr Mittel ausgelegt ist.
- zur Überprüfung des Gefrierpunktes der Scheibenwaschanlage
- genaue Messungen
- mehr Sicherheit bei einfachster Handhabung
- Made in Germany
Scheibenfrostschutz checken
Prüfen ob genügend Scheibenfrostschutz im Behälter vorhanden ist. Sollte das Mittel einmal gefrieren, ist es nicht nur sehr ärgerlich, sondern kann auch auf den Straßen schnell gefährlich werden, da die Scheiben durch das Salz schnell dreckig werden und somit die Sicht verhindert. Sie beschädigen somit auch die Pumpe, so dass diese Undicht wird und getauscht werden muss.
- Prüft den Gefrierpunkt der Kühlflüssigkeit schnell und genau, bei allen Temperaturen.
- Große, genau ablesbare Skala in einem kompakten Instrument aus robusten technischen Kunststoffen. Keine Metallteile
- Der Ansaugball aus Elastomer bleibt bei allen Temperaturen elastisch und voll funktionsfähig.
- Das genaue Alltemperatur-Zwillingsmesswerk ist 360° drehbar.
- Hydrostatische Sperre verhindert automatisch jedes Ausfließen und das Nachziehen von Luft.
Türdichtungen pflegen
Damit die Türen, sowie die Heckklappe nicht an den Gummis festfriert, sollten diese mit einem Pflege-Mittel behandelt werden. Denn ansonsten besteht die Gefahr, dass Sie die Tür nicht aufbekommen, oder Schäden am Gummi oder an der Tür verursachen können.
- SONAX GummiPfleger reinigt und pflegt alle Gummiteile am Auto und hält sie weich und elastisch. Verhindert im Winter das Festkleben und Festfrieren von Gummidichtungen an Türen, Scheiben, Kofferraumdeckeln, Schiebedächern und Cabriodächern.
- Im Sommer reinigt und pflegt der SONAX GummiPfleger den Gummi, hält ihn geschmeidig, frischt die Farben auf, schützt vor Austrocknen und Brüchigwerden und beugt vorzeitige Alterung vor. Auch für den Haushalt geeignet.
- Reifen und Fußmatten lassen sich mühelos reinigen und erhalten ihren ursprünglichen Glanz zurück.
- Lieferumfang: 1x SONAX 03402000 GummiPfleger SprayDose (300 ml)
- SONAX Autopflegeprodukte - Made in Germany - Damit glänzt, was uns bewegt.
Türschlösser pflegen
Wer ein Universalspray oder ein anderes nicht harzendes Öl in die Türschlösser sprüht, hat gute Chancen, dass diese nicht zufrieren. Ansonsten heißt es, sich mit Türschlossenteiser auszustatten. Der gehört in die Tasche und nicht ins Handschuhfach.
Die meisten Autos der heutigen Zeit haben zwar eine Funkfernbedienung, jedoch sollten auch diese ihr Türschloss Pflegen, damit dieser im Notfall noch funktionsfähig ist und nicht verdreckt. Dieses Spray ist auch Ideal zum Enteisen gedacht, für die Autos ohne eine Funkfernbedienung.
- Zum Schmieren, Pflegen und Enteisen von Türschlössern, Türscharnieren und mechanischen Seitenspiegel
- Türschloß-Pflege wurde speziell entwickelt zum Schmieren und Pflegen von eingebauten Schließzylindern und Zündschlössern. Durch die Verwendung dieses Pflegesprays bleiben bewegliche Teile dauerhaft leichtgängig und enteist eingefrorene Türschlösser
- P000515
- Packung die Größe: 3.0 L x 10.0 H x 3.0 W (cm)
Scheibenwischer kontrollieren
Eine gute Sicht ist das A und O im Winter. Daher die Scheiben vor dem Winter gut von Innen und Außen mit einem Glasreiniger putzen, damit die ganzen Schmierungen von der Scheibe verschwinden. Die Scheibenwischer kontrollieren, ob diese eventuell Porös oder Hart sind.
TIPP: Bosch Aerotwin Scheibenwischer* (Einfach nur hinter der Suche ihre Modellbezeichnung eingeben)
Lack pflegen
Nässe, Kälte und Streusalz greifen den Autolack ganz massiv an. Deshalb empfehlt man vor dem ersten Schnee das Auto in die Waschanlage zu fahren und mit Politur und Wachs zu pflegen.
- Die beliebten Meguiar's Klassiker zum attraktiven Set-Preis
- Der Ideale Einstieg in die Meguiar's Welt
- Ein Topseller der Meguiar's Produktpalette
- Autopfpetege
TIPP: Mit dem Politurset von Meguiar’s* habe ich sehr gute Erfahrung gemacht und empfehle dieses weiter.
Abstellen über einen längeren Zeitraum?
Folgende Punkte sollten unbedingt vorher erledigt werden:
- Gründlich putzen und ggf. Polieren + Wachs auftragen (meine Empfehlung: Meguiar’s*)
- Autoabdeckung* (Schützt das Auto, sowie den Lack)
- Reifendruck erhöhen (laut Autobild auf 4 Bar)
- Volltanken
- Regelmäßiges vor bzw. zurück rollen um Standschäden/Standplatten an den Reifen zu vermeiden oder Aufbocken*
- Batterie abklemmen und ggf. im Warmen lagern
- Frostschutz kontrollieren*
Winter Ausrüstung für das Auto
Folgende Dinge sollten während des Winters in keinem Auto fehlen:
- Eiskratzer*
- Schneebesen*
- Handschuhe*
- Scheibenenteiser Spray*
- Abdeckfolie für die Frontscheibe* (Mit integrierten Magneten für besseren Halt)
- Decke* (Wer schon einmal im Winter in einer Vollsperrung warten musste weiß wie praktisch es ist)
- Starthilfekabel*
- Schneeketten* (Universelle, somit für fast jede Reifengröße)
Tipps fürs Fahren bei Eis und Schnee
- Das Auto vollständig von Schnee und Eis befreien und am besten auch mal vorsichtig auf die Stoßstangen seitlich klopfen, damit die Schneemassen sich lösen. Vor allem bei neuere Autos besitzen Sensoren (Einparkhilfe, Kameras usw…) die oft in der Stoßstange verbaut sind, hier bitte vorsichtig sein.
- Kommt das Fahrzeug ins Schleudern, auskuppeln und behutsam gegenlenken. Reagiert der Wagen nicht mehr aufs Lenken, hilft nur noch eine Vollbremsung
- behutsam mit dem Gaspedal umgehen, ruckartige Lenkbewegungen vermeiden
- Warme Decke, Eiskratzer/Besen sowie Abdeckfolie für die Windschutzscheibe nicht vergessen