Da ich selber die Erfahrung mit diesem Problem gemacht habe, berichte ich nun mein Wissen darüber.
Worüber geht es hier?
Die Thermostate bei BMW gehen leider häufig kaputt. Dadurch ist der Kreislauf der Kühlflüssigkeit dauerhaft offen, obwohl dieser erst ab einer gewissen Temperatur öffnen soll um somit schnellst möglich die Betriebstemperatur erreichen kann. Das ist sehr wichtig für den Motor vor allem bei den Diesel Fahrzeugen, da der Partikel Filter diese Temperatur benötigt um eine Regenerierung anzustoßen, ansonsten verstopft er… das ist aber wieder ein andere Thema: Thermostat
Welche Thermostate gibt es?
Beim E60 und bei vielen weiteren Autos sind 2-3 Thermostate verbaut:
Bitte prüfen ob die Teilenummer zu Ihrem Modell passen.
Bezeichnung: | Öffnungstemperatur: | BMW Teilenummer: |
AGR-Thermostat* | 70°C | 7787870 |
Hauptthermostat* | 88°C | 7805811 |
Getriebeöl Wärmetauscher(nur bei Automatik) | lt. Internet ca. 88°C | 7803830 |
Thermostat auf Funktion überprüfen:
1. AGR-Thermostat*: Dieser befindet sich vorne am Motorblock und kann leicht getestet werden indem man das Thermostat heraus baut und versucht durch zu puste. Wenn es sich durchpusten lässt bedeutet es, dass der Kreislauf offen ist und das Thermostat defekt ist. Falls nicht kann man auch mal überprüfen das Thermostat in den Ofen zu legen und prüfen ob der sich bei ca. 70°C öffnet.
2. Das Hauptthermostat* kann man genau so überprüfen indem man auf der einen Seite herein pustet und prüft ob dieser Dicht ist. Und zum öffnen ebenfalls in den Ofen legen.
3. Den Getriebeölwärmetauscher kann man prüfen indem man den Schlauch unter dem Kühler einfach abklemmt (zusammen quetscht) und eine kurze Probefahrt macht. Nach ca. 10-15 Min sollte die Kühlflüssigkeitstemperatur auf ca. 90°C sein.
Zum quetschen des Schlauches empfehle ich so eine Schlauch klemme*:
Es empfiehlt sich jedoch wenn das AGR-Thermostat* oder das Hauptthermostat* defekt ist gleich beide zu tauschen. Wichtig ist auch die Kühlflüssigkeit* gleich zu wechseln.
Defekten Wärmetauscher ersetzen:
Falls bei ihnen der Getriebe Wärmetauscher defekt ist empfehle ich ihnen sich folgenden variante zu überlegen.
Im Getriebeöl Wärmetauscher sind zwei Thermostate verbaut, diese Schließen bei Fehlfunktion nicht vollständig und dadurch wird die Kühltemperatur durch das Getriebe heruntergekühlt. Damit diese Funktion wieder hergestellt wird gibt es die Möglichkeit ein separates „Inline Thermostat“. Das Thermostat „BEHR TH 5 80*“ hat eine ähnliche Öffnungstemperatur wie der Getriebe Wärmetauscher und kostet nur ein Bruchteil eines Wärmetauschers und der einbau kann selbst durchgeführt werden.
Der Schlauch der unter dem Kühler durch geht bietet sich dafür am besten an. Einfach den Schlauch durchschneiden und den Thermostat dazwischen klemmen und mit einer 16-27mm Schlauchschellen* befestigen. Der Schlauch geht etwas schwer auf das Thermostat drauf, daher am besten mit etwas einsprühen das ein bisschen schmierig ist und gegeben falls den Schlauch erwärmen.
Auf dem Thermostat ist eine Flussrichtung eingezeichnet. Diese muss in Richtung Kühler zeigen. Im Bild aktuell noch spiegelverkehrt!
Nach dem Umbau sollte die Betriebstemperatur wieder bei ca. 90°C liegen und man hat sich eine menge Geld gespart.
Für den umbau und darauf folgenden Schäden übernehme ich keine Haftung!
Vielen Dank für Ihre Hilfe. Nach dem Einbau des Bypass Thermostat BEHR TH 5 80 hat mein E61 nun wieder eine Betriebstemperatur von 88-92° !
Interessante Beschreibung!
Die Flussrichtung ist ja in diesem Fall nach Links (wenn man das Bild betrachtet)
Das heißt es kommt Gekühltes Wasser vom Kühler (mittig vom Kühler) und fließt nach dem Neu verbautem Thermostat in den Getriebewämetauscher GWT.
1:Das Teil ist VOR dem GWT verbaut.
2:Wird das Wasser das in das Neue Thermostat läuft jemals 80Grad erreichen
damit dies öffnet? (Da es ja frisch vom Kühler kommt)
Wäre es nicht sinnvoller das Thermostat NACH dem GWT zu verbauen?
Oder lieg ich da jetzt total falsch?
Freue mich auf Antworten 😉
Hallo, dieses Thema ist sehr verwirrend, da sehr oft im Internet darüber diskutiert wird.
Nach dem Einbau hatte jedoch die Temperatur vom GWT zum BEHR Thermostat geprüft und die die Temperatur nach dem BEHR Thermostat zum Kühler, sowie die andere Öffnung vom Kühler.
Die Temperatur nach dem GWT wurde recht schnell warm und die anderen blieben kalt. Das Ergebnis entspricht das Ergebnis aus dem Forum in welchem ich mich damals informiert hatte.
Ich selbst fahre bereis seit fast 1 Jahr so und habe ebenfalls regelmäßig die Getriebetemperatur sowie die Motortemperatur überwacht auch bei Volllast war alles im grünen Bereich.
Sollten Sie jedoch anderer Meinung sein, lasse ich mich gerne überzeugen.
Habe heute beide Thermostate vom Motor gewechselt. Anfangs sah alles gut aus, der Motor hatte endlich wieder Betriebstemperatur!! Nachdem ich aber auf der Autobahn wieder richtig aufs Gaspedal gedrückt habe, ging die Temperatur wieder etwas runter so das ich derzeit bei 77 Grad bin. Ich vermute das am Wärmetauscher etwas nicht in Ordnung ist. Funktioniert eure Methode die oben beschrieben worden ist wirklich ? Dann würde ich das nämlich sofort auch bei mir machen. Lieben Gruß.
Ja das funktioniert wirklich ich fahre bereits seit fast 1 Jahr so und aus dem Forum wo wir damals diskutiert hatten, haben es auch noch paar so gemacht. Bevor du aber das Kabel aufschneidest würde ich lieber das Kabel zuquetschen wie ich es beschrieben habe, um auszuschließen, dass nicht das neue Thermostat auch einen Defekt hat.
Und wenn ich dann fest stelle das die Temperatur schneller erreicht bleibt und konstant gleich bleibt, kann ich’s genau so wie beschrieben vorgehen ? Fürs Getriebe gibt es da keinen einfluss, das es iwie zu warm werden könnte oder ähnliches. Ich danke Schonmal vielmals für deine schnelle Antwort.
Also ich habe anfangs sehr skeptisch aber ich habe regelmäßig die Temperatur während dem fahren Beobachter, sprich Kühlflüssigkeit und Getriebeöl und die waren immer konstant bei 89-91. Falls ich mal wieder dieses Problem haben sollte, würde ich es aufjedenfall wieder so machen.
Find ich jetzt nett das hier alle mit dem Namen Tony oder TonY kommentieren….
Der Effekt wird deswegen erziehlt weil das neu verbaute Thermostat wenn es geschlossen ist nur ganz wenig Kühlittel durchlässt.
(Thermostat hat eine kleine Öffnung)
Öffnen wird sich das Ding vermutlich nie.
Zusammengefasst mit dieser Methode wird erreicht das nur ganz wenig Kühlwasser durch den GWT zirkuliert. Somit geht auch keine Wärme verloren.
Es hilft ! Aber es müsste wie schon gesagt nach dem GWT verbaut werden.
Hahahahahaa Danke Tony. Werde es die Tage mal ausprobieren. Super Leute hier ??
Ich bin’s nochmal. Bin jetzt bisschen irritiert. Kann ich es jetzt genau wie im Bild dargestellt ist einbauen oder doch lieber anders ?
Ich habe es so eingebaut und bin der Meinung, dass das Ventil auf meinem Bild nach dem Getriebeöl Wärmetauscher ist. Es funktioniert so zumindest perfekt seit fast 1 Jahr.
Super. Ich werde das dann auch mal so testen. Wenn du sagst das es klappt bei dir, dann wird das stimmen. Ich danke dir für dein schnelles Antworten jedes Mal ?
Muss man bei der Variante auch das Thermostat vom Wärmetauscher ausbauen bzw leer machen oder soll es unbedingt eingebaut bleiben? Hab Thermostat aus dem Wärmetauscher raus gebaut und bekomme mit dem Behr TH 5 wie auf dem Bild verbaut nach 20 km fahren bei einer Außentemperatur von ca. 0 C°
max 86-87 C°
Soll ich das so lassen oder lieber Thermostat in Wärmetauscher einbauen?
Ich vermute dass eines der anderen Thermostate etwas zu früh öffnet? Aber bei 3-4 grad würde ich mir keine großen Gedanken machen denke des liegt noch im Rahmen. Ich hatte alle bei mir gewechselt und liege auf 88-90 im Schnitt.
Hallo,
habe auch problem mit meinem Auto, sprich er kommt nicht an seine Betriebstemperatur.
Habe Haupt- und AGR-Thermostat Gewechselt !
Kannst du mir es hier auf der Grafig zeigen wo der inline eingebaut werden soll.
Vor oder Nach GWT?
Dankeee
Auf dem letzten Foto ist ganz gut zu sehen, dass das Thermostat unter dem Kühler verbaut ist. Es fließt nach dem GWT in den Kühler rein.
Viele Dank für den Tip. Hätte wohl wie die meisten mit den regulären Thermostaten angefangen bzw mitm GWT und unnötig Geld ausgegeben ohne das Problem gelosst zu haben. Bei mir bleibt die Temperatur jetzt bei 56 Grad hängen.
Den TH 5 80 habe ich vorab schon bestellt.
Meld mich wie es ausgegangen ist.
Gruss aus Niedersachsen
Hallo Adrian hattest du Glück mit TH 580?
Hallo,
Habe das th 5 80 wie auf Foto heute eingebaut, komischerweise qualmt der Waden jetzt heftig. Ist es auf dem Foto vlt verkehrt herum eingebaut. Ich bin mir durch die ganzen aussagen hier nicht wirklich sicher. DANKE
Hallo Leute ich hab diesen thermostat auf bei mein e60 verbaut.
Motor wird nach ca. 10km warm.
Bei mir ist aber das Problem die Heizung ist kalt und so bald die Heizung läuft geht das Kühlmittel Temperatur runter.
Was kann das sein…
Ich glaube das ist normal, da der Motor zuerst den kleinen Kreislauf erwärmt und sobald da die Temperatur erreicht ist, wird der große Kreislauf (Heizung im Innenraum) geöffnet, wodurch erstmal kalte Kühlflussigkeit in den Kreislauf kommt. Danach sollte es aber wieder ansteigen.
Muss ich mal bei meinem e60 beobachten wir der sich verhält.
Du hast schon recht aber der Motor hat ja schon sein Betriebstemperatur. Die Schläuche vom wärmetauscher werden auch nicht warm oder heiß auch nach 60 – 70 Kilometer nur kalt.
Bevor ich den TH 580 eingebaut habe hatte mein Heizung im stand heiße Luft beim Fahren nur lauwarm.
Hallo
Ich habe dasselbe Problem mit der Temperatur wie die meisten hier.
Allerdings bin ich irritiert über die Einbauweise .
Kannst du nochmal ganz genau beschreiben wie das Thermostat von behr eingebaut werden soll!?
Also mit Blickrichtung und Vor oder Nach dem GWT ? Und die genaue Flussrichtung wäre super.
Bei all den Aussagen bin ich etwas verwirrt hier
Ich möchte ungern den falschen Schlauch durchschneiden .
Habe bereits Haupt und Agr Thermostat gewechselt.
LG
Hallo am Anfang von der Seite ist das genau beschrieben wie man das einbauen soll.
Flussrichtung feil zu GWT
das ist vor dem GWT verbaut.
Ich hab das auch so eingebaut
Motor Temperatur top
Ob das Zufall ist weiß ich nicht aber meine Heizung gibt nur Kalte Luft bin aber noch am suchen Wasserventil funktioniert an dem ein Kabel liegt keine Spannung muss jetzt die woche weiter suchen