BMW Xenon-Licht flackert – Fehlercode FRM – 00932D

Solltet ihr das Problem haben, dass euer Xenon-Licht / Xenon-Brenner während der Fahrt anfängt zu flackern also kurz mehrmals aus und ein geht kann dies mehrere Fehler haben.

Eintrag im Fehlerspeicher:

FRM 00932D FRM: mind. 3 Xenon-Zuendversuche links
Fehlerarten:
Xenonlicht nicht gezündet

BMW Fehlercode 00932D - mind. 3 Xenon-Zündversuche

Mögliche Ursache: Defekter Xenon-Brenner

Wahrscheinlich liegt dies an einem Defekten Xenon-Brenner. Beim 1er BMW (E81 sowie bei vielen anderen Modellen ab ca. Bj. 2004) sind die D1S Birnen verbaut, welche eine Art Vorschaltgerät an der Birne haben.

Bei BMW muss man für diese Xenon-Brenner, jedoch tief in die Tasche greifen und zwar kosten diese dort ca. 380,- €

Vorschau
Von mir Empfohlen
Osram Xenarc Original D1S HID Xenon-Brenner, Entladungslampe, Erstausrüsterqualität OEM, 66140, Faltschachtel, Weiß, (1 Stück), Weiss weiss
AOLEAD D1S Xenon Brenner Hid Xenon Scheinwerferlampe 12V 35W, 8000K (2 Lampen)
Farbe
4300 Kelvin
8000 Kelvin
Helligkeit
3200 Lumen
4600 Lumen
Bekannter Hersteller
Erlaubt StVZO
Anzahl der Brenner
1
2
Preis
39,93 EUR
27,99 EUR
Von mir Empfohlen
Vorschau
Osram Xenarc Original D1S HID Xenon-Brenner, Entladungslampe, Erstausrüsterqualität OEM, 66140, Faltschachtel, Weiß, (1 Stück), Weiss weiss
Farbe
4300 Kelvin
Helligkeit
3200 Lumen
Bekannter Hersteller
Erlaubt StVZO
Anzahl der Brenner
1
Preis
39,93 EUR
weitere Infos
Vorschau
AOLEAD D1S Xenon Brenner Hid Xenon Scheinwerferlampe 12V 35W, 8000K (2 Lampen)
Farbe
8000 Kelvin
Helligkeit
4600 Lumen
Bekannter Hersteller
Erlaubt StVZO
Anzahl der Brenner
2
Preis
27,99 EUR
weitere Infos

OSRAM zählt zu einer der bekanntesten Lichthersteller, somit hat man hier auch eine sehr gute Qualität, sprich Erstausrüsterqualität für wenig Geld.

Auf Amazon findet man auch günstigere oder Hellere Birnen wie die rechten Xenon-Brenner in der Vergleichstabelle, jedoch sind diese nicht zugelassen, da im deutschen Straßenverkehr lediglich 6000k zugelassen sind und nicht mehr.

Austausch des Xenon-Brenners:

Bei vielen Modellen kommt man nicht so leicht an die Xenon-Brenner ran, so dass man über den Radkasten / Radhausschale gehen muss. Jedoch gibt es hier oft eine Klappe um leichter an den Scheinwerfer zu gelangen. Sollte dies der Fall sein, muss man probieren ob es reicht den Reifen einzuschlagen, ansonsten muss dieser entfernt werden um an den Xenon-Brenner zu gelangen.

Solltet ihr hierfür noch ein Wagenheber benötigen, kann ich euch diesen empfehlen:

Springer 2,5T Rangierwagenheber HRW 25LS – Quicklift Hydraulik Wagenheber & Autoheber mit Ablage & Langer Hubstange – 75–505 mm Hubhöhe, Doppelkolben, 2 Gummiauflagen, Schwerlast, Werkstattheber
  • Extra flach & hoch: Quicklift-Wagenheber mit 75 mm Unterfahrhöhe & 505 mm Maximalhub – ideal für tiefergelegte Fahrzeuge & SUVs – perfekt für Reifenwechsel, Karosseriearbeiten & Wartung.
  • Doppelkolben-Hydraulik: Schnelles Anheben mit wenigen Pumpbewegungen & geringem Kraftaufwand – stabile, 1000 mm lange Hubstange mit Gummigriff & Karosserieschutz durch Schaumpolster.
  • Robuste Profiqualität: Verstärkte Stahlkonstruktion mit Ø 110 mm Auflagefläche & 30 kg Eigengewicht – 2 Lenkrollen + 2 Bockrollen – mit Schmiernippel für langlebigen Werkstatteinsatz.
  • Komfort & Sicherheit: Ablassfunktion über Hubstange drehbar, große Gummi-Auflagen inklusive (flach & mit Schwelleraufnahme 28 mm) – verhindert Schweller-Schäden & sorgt für sicheren Halt.
  • Praktische Extras: Mit integrierter Ablage für Radbolzen & Kleinteile – inklusive deutscher Anleitung, deutscher Qualitätskontrolle & persönlichem Support – pflegeleicht & wartungsarm.

Durch die geringe Höhe kommt man unter fast jedes Auto. Ich habe selbst die Erfahrung machen müssen, dass ich mit dem normalen Wagenheber aus dem Discounter nicht unter meinem E60 mit M-Paket ab Werk gekommen bin, sowie bei dem etwas tiefergelegten F11 meiner Frau.

Weiter Ursachen:

Solle das Problem nicht an den Xenon-Brenner liegen, kann auch ein schlechter Kontakt am Stecker schuld sein. Durch die Feuchtigkeit oder poröse Gummidichtungen am Stecker kann es passieren, dass die Kontakte oxidiert sind und somit durch Vibrationen der Kontakt verloren geht. Hierfür gibt es spezielle Kontaktsprays welche durch eine Chemische Reaktion den Stecker meistens wieder funktionsfähig machen.

Meine Empfehlung für euch:

Angebot
WD-40 Specialist Kontaktspray 400 ml – Antistatischer Reiniger für Elektronik, entfernt Feuchtigkeit, Schmutz & Öl, für bessere Leitfähigkeit, rückstandsfreie Reinigung & Schutz vor Kurzschlüssen
  • SCHNELLE WIRKUNG – Verdunstet schnell und entfernt Feuchtigkeit sowie Schmutz von elektrischen Kontakten. Verhindert zuverlässig Kurzschlüsse und stellt die Leitfähigkeit für eine stabile Funktion wieder her
  • ELEKTRONIK-PFLEGE – Reinigt rückstandsfrei, schützt vor Korrosion und verlängert die Lebensdauer von Platinen, Steckverbindungen, Sicherungskästen, Fernbedienungen, Autoelektrik, USB-Ports und mehr
  • PRÄZISE DOSIERBAR – Der feine Sprühstrahl erreicht auch schwer zugängliche Stellen, entfernt Ablagerungen und sorgt für eine reibungslose Signalübertragung und perfekte Leistung in allen elektronischen Geräten
  • SCHÜTZT VOR AUSFÄLLEN – Verlängert die Lebensdauer elektronischer Bauteile, optimiert die Leistung und reduziert den Wartungsaufwand. Perfekt für Maschinen, Haushaltsgeräte und Fahrzeuge
  • ZUVERLÄSSIG – Seit 1953 entwickeln wir innovative Produkte für Pflege, Wartung & Reparatur. Ob Fahrzeug, Werkzeug oder Maschine – WD-40 SPECIALIST ist die Marke, der Millionen weltweit vertrauen

Man kann auch beide Xenon-Brenner untereinander tauschen um zu sehen ob der Fehler nun bei dem anderen Scheinwerfer auftritt oder nicht. Falls ja, dann muss es am Brenner liegen, falls nicht wird es vermutlich ein Wackelkontakt sein.

Schreibe einen Kommentar